LEON II – Die zweite Ausstellung mit Leonhardt-Fotografien birgt Überraschungen

Eigentlich sollte im Sommer 2021 die zweite Ausstellung mit Fotografien von Georg Friedrich Leonhardt (1850 – 1929) gezeigt werden. Wie so viele Projekte im Kulturbereich ist auch dieses Vorhaben durch die Corona-Restriktionen verhindert worden. Auch die umfangreiche in 2020 geleisteten Vorarbeiten konnten nicht verhindern, dass das Vorhaben verschoben werden musste. Weil das  Jahr 2022 wegen der documenta 15 in Kassel es ausschließt eine solche Ausstellung zu präsentieren, beginnen nunmehr die Vorbereitungen für 2023, mit dem gewissen Vorteil, dass vieles langfristiger geplant und angegangen werden kann.

Unter´m Porticus vom rothen Schloss“, am Friedrichsplatz hat Leonhardt dieses Motive genannt. Es ist keine eigentliche Ansichtskarte, eher ein Vorläufer von Ansichtskarten. So findet sich als Beschriftung „Studien, Moment, Städte und Landschaftsbilder.  Unten rechts findet sich No. 32. Kassel 1890. Eingerahmt zwischen Schmuckvignetten kommt als Herausgeber >Verlag von G. Leonhardt, Kassel, 2. Hohenzollernstrasse 2. Die Fotografie ist auf schwerem Karton wiedergegeben. Abbildung ©  Hartwig Bambey 2022

Als Ausstellungsort waren die Vorbereitungen zur Präsentation in der Brüderkirche am Renthof  sehr weitgehend gediehen.

Bei dem Ausstellungsort Brüderkirche soll es im Jahr 2023 fbleiben. Allerdings wird das Ausstellungskonzept überarbeitet und erweitert. Dabei spielt die sehr große Anzahl der Kassel-Fotografien, die gezeigt werden können,  eine gewichtige Rolle. Es sind weit mehr als 150 Lichtbildwerke, die zum Fundus der Ausstellung gehören. Würde man diese Bilder alle in Rahmen präsentieren, würde die große Anzahl zu einem Problem werden. Es könnte räumlich eng werden. Doch vor allem würde es Besucher/innen überfordern eine solch große Zahl von Fotografien zu betrachten.

Winterbild im Druseltal oberhalb von Kassel aus dem Jahr 1901. Der Weihnachtsbaum der Frau links könnte belegen, dass die Aufnahme im Dezember vor Weihnachten entstanden ist. © Hartwig Bambey 2022                                                                                        

Es werden Fotos aus der Stadt Kassel gezeigt, dazu nicht wenige aus Wilhelmshöhe und der nahen Umgebung. Es fällt auf, dass Leonhardt eine große Zahl seiner Aufnahmen im Winnter – gemeint hier Winter mit Schnee – gemacht hat. Der besondere Reiz, der von der durch Schnee verwandelten Landschaft ausgeht, lässt sich bei vielen der Fotografien erspüren.